M.O.O.CON home.base

Die M.O.O.CON home.base als Smart Office

Steckbrief

Ort:
Wien, Österreich
Kunde:
M.O.O.CON GmbH
Branche:
Beratung
Fertigstellungsjahr:
2015
Mitarbeitende:
45
Größe:
600 m²
Besonderheiten:
Activity Based Working
Collaboration & Communication
Fokus & Konzentration
Hybrides Arbeiten
Experten:
M.O.O.CON GmbH (Beratung)

M.O.O.CON ist die führende Unternehmensberatung für identitätsstiftende und nachhaltige Gebäude, Prozesse und Arbeitswelten.

Mit dem Umbau und der Erweiterung unseres Standorts in Wien im Jahr 2015 haben wir unseren Heimathafen, die home.base, unseren Anforderungen angeglichen.

2019 haben wir unser Büro auch „smart“ aufgerüstet und können jetzt Real-Time-Daten über die Nutzung der Bürofläche und ihrer Services bereitstellen. Das erlaubt uns eine optimale Unterstützung der Tätigkeiten und Prozesse unserer KollegInnen und gleichzeitig die Bereitstellung wichtiger Daten für das Infrastrukturmanagement und die Betriebsprozesse.

Smart Office: Wem nützt es und auf welche Weise?

Der Weg vom Office zum Smart Office

Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, mit durchdachten, unauffälligen und von den MitarbeiterInnen akzeptierten Lösungen, vor allem die Arbeitsprozesse zu unterstützen.

Schritt 1: Bedarfserhebung
Zu Beginn haben wir aus Nutzungs-, Betriebs- und Managementsicht den tatsächlichen Bedarf erhoben. Das verschaffte uns Klarheit über den zukünftigen Mehrwert und Nutzen.

Schritt 2: Planungsphase
Im Anschluss haben wir den Bedarf in die erforderlichen Technologien und Applikationen übertragen.

Schritt 3: Umsetzung und Change Management
Nun wurden die Technologien und Applikationen integriert. Entscheidend für den Erfolg sind hier auch begleitende Kommunikation und Trainings der MitarbeiterInnen.

Schritt 4: Ermittlung des Nutzens
Abschließend haben wir den Nutzen der smart home.base für KollegInnen und das Unternehmen erhoben. Dadurch können Zuständigkeiten zur Anpassung der Lösung festgelegt werden

Was wurde installiert?

Im 3D Grundriss der home.base wird ersichtlich wo Sensoren angebracht sind.

Es wurden verschieden Sensoren wie ein People Count Sensor bei der Eingangstüre, Beacons, die erfassen wer sich gerade wo befindet, und Sensoren auf Stühlen zur Erhebung wie die verschiedenen Plätze genutzt werden, angebracht.

Welche Resultate liefert die smart home.base?

Mehr zu unserer home.base erfahren Sie hier:
https://www.moo-con.com/unser-wissen/themen/die-moocon-homebase/